als Mutterland des Automobils interessiert uns natürlich, wie sich diese Marken in Social Media entwickeln. Also wird dies unser erstes Projekt. Die Daten wurden mit tracx herstellerneutral ermittelt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zunächst betrachten wir die Posts seit Januar 2013 zu den folgenden Herstellern in alphabetischer Reihenfolge und über die Monate verteilt (die Daten des fehlenden bayerischen Herstellers werden in Aktualisierungen noch mit aufgenommen.):
Ford: 160.000 Posts
Opel knapp 150.000 Posts
Mercedes Benz 300.000 Posts
SMART: knapp 200.000 Posts mit Peak zu Jahresanfang
TOYOTA: nur knapp 70.000 Posts
Volkswagen / VW: über 350.000 Posts
Vergleicht man die Aktivität über alle genannten Automarken hinweg, so zeigt sich, dass die Aufmerksamkeit zu Jahresanfang steigt und dann herstellerübergreifend sinkt:
Insgesamt gab es von 01.01.2013 bis Heute über 1,4 Mio Posts über alle genannten Automarken hinweg. Mit inbegriffen sind die Posts der Hersteller selbst. Diese betragen allerdings am Gesamtvolumen lediglich zwischen 4 und 6%.
Die Anzahl der Posts sank von 1,4 Mio auf in etwa 600.000 (Deutschland ist halt wirklich die Autonation), aber dennoch sind die deutschen Hersteller in der Wahrnehmung nach wie vor deutlich vorn. Die Posts zu TOYOTA sanken in etwa im gleichen Maße wie die Gesamtposts von 70.000 auf ca. 25.000 Posts.
Wir sind gespannt, wie sich die IAA auswirken wird und halten Sie auf dem Laufenden.
Gerne nehmen wir auch Ihren Analysevorschlägen an. Posten Sie uns einfach Ihre Fragen, wir prüfen dann die Machbarkeit und stellen die Ergebnisse zur Verfügung.